Leistungsspange

Das Abzeichen der Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung, die man in der Jugendfeuerwehr erreichen kann. Mit Stolz können wir sagen, dass die Jugendfeuerwehr Oberkochen bisher immer erfolgreich an diesem Wettbewerb teilgenommen hat. Um an der Leistungsspange teilnehmen zu können, muss man mindestens ein Jahr Jugendfeuerwehr-Mitglied und zwischen 15 und 18 Jahre alt sein. Der Wettbewerb gliedert sich in einzelne Disziplinen, die von der Gruppe bestanden werden müssen.

Die Disziplinen

Schnelligkeitsübung

Bei der Schnelligkeitsübung geht es darum, acht doppelt gerollte C-Schläuche hintereinander auszulegen und zu kuppeln. Gekuppelt wird von jeweils zwei Jugendlichen. Die Übung gilt als bestanden, wenn die Schlauchleitung innerhalb  75 Sekunden ohne Verdrehung liegt und die Gruppe richtig aufgestellt am Ziel steht.

Kugelstoßen

Beim Kugelstoßen muss von der Gruppe eine Gesamtstrecke von mindestens 55 Metern zurückgelegt werden. Jedes Gruppenmitglied wirft dazu einmal. Die Jungen benutzen eine 5-kg-schwere Kugel, die Mädchen eine mit 4 kg. Der erste Werfer hat einen Anlauf von zwei Schritten. Hat der Erste seinen Wurf beendet, wird ab dem Punkt fortgesetzt, bei dem die Kugel aufgekommen ist.

Staffellauf

Beim Staffellauf gilt es, eine Strecke von 1500 Metern mit einem Staffelholz zurück zu legen. Die Strecke muss von der Gruppe bewältigt werden, welches Gruppenmitglied dabei wie viele Meter zurücklegt, kann beliebig eingeteilt werden. Um die Disziplin erfolgreich abzuschließen, muss die Strecke in unter 4 Minuten 10 Sekunden absolviert sein. Die volle Punktzahl erreicht man bei einer Zeit unter 3 Minuten und 25 Sekunden.

Löschangriff

Die Paradedisziplin bei der Leistungsspange ist der Löschangriff. Es wird eine "Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer" angenommen. Die Durchführung erfolgt gemäß der aktuellen Feuerwehrdienstvorschrift (FwDv).  Den Löschangriff überwachen drei unabhängige Wertungsrichter, die auf die Einhaltung der Regeln achten und den Aufbau bewerten. Eine abschließende Gesamtbewertung für die Gruppe, wird von einem vierten Wertungsrichter abgegeben.

Theoretischer Test

Beim theoretischen Test wird die Gruppe mit einem Fragenkatalog aus diversen Feuerwehrbereichen schriftlich geprüft. Darunter fallen zum Beispiel die Organisation der Feuerwehr, die Geräte und Fahrzeuge, Löschmittel sowie Gesellschafts- und jugendpolitische Fragen.

Gesamteindruck

Auch der Gesamteindruck, den die Gruppe während der Leistungsspange hinterlässt, fließt in die abschließende Bewertung ein. Dabei wird auf eine gute persönliche Haltung und ein geschlossenes Gruppenauftreten Wert gelegt. Die Wertungsrichter vergeben dazu an jeder einzelnen Station ihre persönliche Bewertung. Bei mangelhaftem Gesamteindruck der Gruppe, scheidet diese aus.