Florian Oberkochen 14: MZF
Wir nutzen das MZF (Mehrzweckfahrzeug) bei den meisten Einsätzen als sogenannten Einsatzleitwagen. Der erste ausgebildete Zugführer, der zum Einsatz antritt, besetzt zusammen mit einem Fahrer das MZF und fährt als Einsatzleiter zum Einsatzort.
Am Einsatzort übernimmt das MZF dann vorrangig organisatorische Aufgaben, wie beispielsweise die Verkehrsabsicherung und die Kommunikation mit dem Feuerwehrhaus und der Leitstelle. Für einen ersten Löschangriff, beispielsweise bei einem Entstehungsbrand, enthält die Beladung auch klassische Feuerlöscher sowie eine HiPress, einen Hochdruck-Wasserlöscher.
Da es sich bei dem Fahrzeug um einen klassischen "VW-Bus" handelt, übernimmt dieser auch leichte Transport-Aufgaben sowie Besorgungsfahrten und dient auch der Jugendfeuerwehr als Fahrzeug bei ihren Aktivitäten und Ausflügen.
Bis zum Umbau im Jahr 2024 war das Fahrzeug als MTW (Mannschaftstransportwagen) im Einsatz.
Technische Daten
Fahrzeugart: Mannschafts-Transportwagen
Fahrgestell: VW Transporter T5 4Motion mit Mittelhochdach
Ausbau: HENSEL Fahrzeugbau, Waldbrunn
Baujahr: 2012
Motor: 2.0 TDI
Leistung: 103 kW (140 PS)
Techn. Gesamtgewicht: 3.200 kg
Erforderlicher Führerschein: Klasse 3 bzw. B
Besatzung: 1/7
Funkrufname: Florian Oberkochen 62/14
Beladung
- Verschiedene Feuerlöscher
- Erste-Hilfe-Ausrüstung
- Verkehrswarngerät
- Kartenmaterial
- Einsatz-Tablet und Smartphone
- Analoge Handfunkgeräte (2m-Band)
- Digitale Handfunkgeräte
- Verkehrswarnleuchte
- LED-Signalanlage