Ausbildung

Bei der Jugendfeuerwehr werden die Jugendlichen auf den Dienst in der aktiven Wehr vorbereitet. Sie lernen eine Menge über die Technik, die Geräte und die Fahrzeuge der Feuerwehr. Neben theoretischem Wissen, welches eine Feuerwehrfrau bzw. ein Feuerwehrmann braucht, lernen sie in den Übungen bevorstehende Probleme mit Geschicklichkeit und Taktik zu lösen.

Praktische und theoretische Ausbildung

Egal ob Löschangriff, Knoten- und Gerätekunde oder Erste-Hilfe-Maßnahmen - die Ausbildungsinhalte bei der Jugendfeuerwehr sind abwechslungsreich gestaltet und decken eine große Bandbreite der feuerwehrtechnischen Grundlagen ab. Die praktischen Übungen werden anhand der Feuerwehr-Dienstvorschriften durchgeführt und von den Jugendleitern beaufsichtigt. Zur praktischen Ausbildung zählen beispielsweise Löschangriffe und die technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen.

Die theoretische Ausbildung beschäftigt sich mit den Grundlagen der Gerätebedienung, der Knotenkunde und den Erste-Hilfe-Maßnahmen. Sie findet im Mehrzweckraum der Jugendfeuerwehr statt, welcher mit modernen Kommunikationsmitteln optimale Voraussetzungen für eine didaktische Wissensvermittlung bietet. In den Wintermonaten findet die theoretische Ausbildung in der Fahrzeughalle der Feuerwehr statt. Aufgaben werden meist in Gruppen gelöst und anschließend in einer kurzen Feedback-Runde Pro und Contra des Übungsabends diskutiert.

24-Stunden-Übung/Berufsfeuerwehrtag

24 Stunden lang im Einsatz sein - das steht beim Berufsfeuerwehrtag auf dem Programm. Dort erlebt die Jugendfeuerwehr in realistisch nachgestellten Einsätzen einen kompletten Tag einer Berufsfeuerwehr-Frau oder eines Berufsfeuerwehr-Mannes im Feuerwehrhaus. Um auf die bevorstehenden Einsätze schnell reagieren zu können, übernachten die Jugendlichen an diesem Tag im Feuerwehrhaus. Zwischen den Einsätzen stehen sportliche Aktivitäten aber auch Ruhephasen auf dem Programm. Der Berufsfeuerwehrtag dient zur Steigerung des Gruppenzusammenhalts und fordert von den Jugendlichen, Wissen miteinander zu verknüpfen, um eine Problemstellung gemeinsam zu lösen.

Fahrzeugkunde

Die Fahrzeugkunde beschäftigt sich mit dem Fuhrpark der Feuerwehr Oberkochen. Welche fahrzeugspezifischen Besonderheiten sind zu beachten, welche Beladung führen die beiden Löschgruppenfahrzeuge mit sich und welcher Trupp sitzt eigentlich auf welchem Platz? Das alles wird ausführlich besprochen und geübt. Des Weiteren üben die Jugendlichen, bestimmte Geräte bestimmten Einsatztypen zuzuordnen und sie schnellst möglich wiederzufinden.