Freiwillige Feuerwehr Oberkochen

    Ankündigung: Heidefest 2025

    Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Heidfest ein. Wie immer findet es auf dem Platz vor der Kolpinghütte auf der Heide statt.

    Traditionell geht es am Samstagnachmittag los und geht mit der Sommerparty bis in die späte Nacht. Es gibt kühle Drinks an der Cocktail-Bar mit „Happy Hour”.

    Am Sonntag freuen wir uns, Sie ab 10:30 Uhr zum Frühschoppen und später zum reichhaltigen Mittagessen mit Spezialitäten vom Grill sowie zu Kaffee und Kuchen einzuladen.

    Wie immer ist auch für die musikalische Unterhaltung gesorgt.

    Landkreisübergreifende Waldbrandübung der Feuerwehren

    Der Klimawandel stellt die Feuerwehr vor neue Herausforderungen – eine davon ist die zunehmende Gefahr von Waldbränden. Um für den Ernstfall gut vorbereitet zu sein, übte die Feuerwehr Oberkochen am vergangenen Dienstag gemeinsam mit weiteren Wehren aus dem Ostalbkreis und Kreis Heidenheim im Bereich der Biltzhütte das Löschen von Waldbränden sowie die wehrübergreifende Zusammenarbeit. Mehr

    Ein Tag ganz im Zeichen der technischen Hilfeleistung

    Der vergangene Samstag stand ganz im Zeichen der technischen Hilfeleistung bei der Feuerwehr Oberkochen. Mit neuen Gerätschaften und externen Ausbildern wurde intensiv geübt. Die Bilanz: neun professionell zerschnittene Fahrzeuge und jede Menge neue Erkenntnisse. Weiterlesen

    Hauptübung Verkehrsunfall

    Ein schwerer Autounfall an der Kreuzung Röchlingstraße/Schwörzweg mit drei beteiligten Fahrzeugen und insgesamt acht zum Teil schwer verletzten Insassen – das war das Szenario der diesjährigen Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr. Zahlreiche Zuschauer konnten sich bei der als Vorführung konzipierten Übung von der Leistungsbereitschaft der Oberkochener Feuerwehr überzeugen. Weiterlesen.

    Aktionstag Katastrophenschutz am Ernst-Abbe-Gymnasium

    Freitag, der 13. - kein gutes Omen. Trotz, oder vielleicht gerade deswegen nutzte das Ernst-Abbe-Gymnasium (EAG) diesen Tag, um die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse auf mögliche Katastrophenfälle vorzubereiten. In Zusammenarbeit mit dem EAG, dem Landratsamt und den Johannitern haben wir den mittlerweile verpflichtenden „Aktionstag Katastrophenschutz“ unterstützt und den Kindern nicht nur unsere Arbeit und Technik nähergebracht, sondern auch die Scheu vor dem Helfen genommen. Weiterlesen

    Übung am „brennenden“ Elektrofahrzeug

    Bereits im Frühjahr hatten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr einen theoretischen Teil über das Vorgehen bei Bränden von Elektrofahrzeugen absolviert. Nun konnten sie das Gelernte in die Praxis umsetzen. An zwei Übungsabenden war das Ausbilderteam in Oberkochen und brachte ein spezielles Fahrzeug mit, an dem verschiedene Einsatzszenarien geübt werden konnten. Weiterlesen


    Neueste Einsätze

    Am Samstagmorgen wurden wir alarmiert, da in einem Haus im Johann-Sebastian-Bach-Weg Wasser von der Decke in den Keller tropfte. Vor Ort zeigte sich,… Weiterlesen

    Gebäudebrand | Ernst-Abbe-Platz

    Am Mittwochabend wurden wir zu einem Gebäudebrand am Ernst-Abbe-Gymnasium alarmiert. Vor Ort war leichter Brandgeruch wahrnehmbar und es zeigte sich… Weiterlesen

    Derzeit aktuell...

    Das Ehrenamt in der Feuerwehr. Was steckt dahinter? Weiterlesen

    Seit Kurzem erfolgt die Alarmierung der Feuerwehr Oberkochen digital. Weiterlesen

    Nächste öffentliche Termine

     

     

     

    Neueste Nachrichten

    In Berlin ist eine Wohnung ausgebrannt, nachdem ein E-Bike-Akku in Flammen aufgegangen ist. Feuerwehren warnen schon lange vor dem Laden in der… Weiterlesen
    Rettungsdienste oder die Feuerwehr sollen möglichst schnell am richtigen Einsatzort sein. Dabei hilft eine automatische Standortbestimmung. Weiterlesen
    Vor mehr als 30 Jahren waren Rauchwarnmelder in Wohngebäuden in Deutschland so gut wie nicht vorhanden. Eine Bilanz und ein Blick in die Zukunft. Weiterlesen