Letzte News:
23.10.18, 13:43: Oberkochener Ersthelfer zum "Held der Straße" gekürt [mehr]
18.09.18, 00:00: Feuerwehr übt bei Landeswasserversorgung [mehr]
24.08.17, 18:28: ADAC Blog: Rettungsgasse in der Stadt [mehr]
25.07.17, 16:33: SOS Alerts: Google warnt in Suche und Maps vor Katastrophen [mehr]
Email an: zur@feuerwehr-oberkochen.de
Artikel
03.12.2020 - Testlauf für virtuelle Übungen bei der Jugendfeuerwehr Oberkochen
Wie viele Branchen, sind auch öffentliche Einrichtungen, wie die Feuerwehr, von den Corona-Lockdowns betroffen. Vor allem die Mitglieder der Jugendfeuerwehr vermissen die Übungen mit den Geräten vor Ort. Um zumindest etwas Feuerwehrausbildung zu ermöglichen, wurde nun ein Testlauf für virtuelle Ausbildungen gestartet. Weiterlesen
25.11.2020 - Von der Pflichtfeuerwehr zur starken Leistungsgemeinschaft
Feuerwehr 1929 wurde eine Freiwillige Feuerwehr in Oberkochen ins Leben gerufen. Warum sich die Floriansjünger jetzt auf ein neues Domizil freuen
Von Lothar Schell Weiterlesen
30.08.2019 - Ferienprogramm bei der Feuerwehr
Auch in diesem Jahr veranstaltete die Feuerwehr ein Ferienprogramm. Unter dem Motto "Feuerwehr hautnah" erlebten 15 Kinder am vergangenen Freitag auf spielerische Weise die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr. So wartete im städtischen Bauhof unter anderem ein Unfallfahrzeug darauf, von den Kindern zerschnitten zu werden und ein Bereich für Zielübungen mit dem Strahlrohr. Weiterlesen
13.07.2019 - SWR auf dem Heidefest
War es 1971 noch ein sehr kleines Fest mit ein paar Tischen mitten im Wald, hat es sich stetig vergrößert und gewandelt. Große Veränderungen gab es in dieser Zeit auch bei den Hygienevorschriften. Aus diesem Grund war am Heidefest-Sonntag der Südwestrundfunk (SWR) zu Gast, um über Hygiene auf Festen zu berichten. Um die Pointe vorwegzunehmen: Das Heidefest ist ein Positivbeispiel. Weiterlesen
22.06.2019 - Sonnwendfeuer auf dem Volkmarsberg
Jedes Jahr steht die Sonnwende im Kalender. Diese wird in Oberkochen traditionell auf dem Volkmarsberg mit einem großen Feuer gefeiert. Wie jedes Jahr war auch die Feuerwehr vor Ort um den Brandschutz sicherzustellen. Zugegebenermaßen war unsere Aufgabe dieses Jahr sehr begrenzt, da es durchgehend regnete. Dennoch schaffte es das Team des Schwäbischen Albvereins das Feuer zu entzünden. Die etwa acht Meter hohen Flammen waren weit zu sehen. Sicherheitshalber positionierten wir uns um das Feuer, um notfalls schnell eingreifen zu können. Glücklicherweise war dies nicht nötig. Nach etwa drei Stunden war das Feuer niedergebrannt und die Gäste auf dem Heimweg. Somit löschten wir die Reste ab und verließen den Volkmarsberg.
An dieser Stelle vielen herzlichen Dank an den Schwäbischen Albverein, dass sie für unser Wohl gesorgt hatten.
26.04.2019 - Auslug der Feuerwehr Oberkochen nach Dresden
Feuerwehr bedeutet nicht nur Feuerlöschen, sondern auch Kameradschaft. Um diese hochzuhalten, machen wir einmal im Jahr einen Ausflug. Nachdem wir letztes Jahr für einen Tag in München waren, stand dieses Jahr ein mehrtätiger Ausflug nach Dresden an.
13.04.2019 - Feuerwehr Oberkochen über Landesgrenze hinaus erfolgreich
Eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Oberkochen konnte am vergangenen Samstag im bayrischen Burghagel die Leistungsprüfung im Löscheinsatz erfolgreich abschließen. Es musste ein Löschangriff mit drei Rohren in einer vorgegebenen Zeit aufgebaut werden. Zudem wurden die Fähigkeiten im Knoten, sowie Fahrzeugkunde und Feuerwehr-Theorie abgefragt. Insgesamt kommen ein Abzeichen in Bronze, drei in Silber, sowie drei in Gold nach Oberkochen.
23.03.2019 - Kreisputzete: Feuerwehr bewirtet
Am vergangenen Samstag waren im Ostalbkreis rund 18.000 freiwillige Helferinnen und Helfer unterwegs, um den Müll einzusammeln, den andere weggeworfen haben. In Oberkochen waren es 173 Freiwillige von TSVO, Jugendtreff, Tennisclub, Mühlenverein, Deutscher Alpenverein, NaturFreunde, Ernst-Abbe-Gymnasium, Sonnenbergschule, Tiersteinschule, Dreißentalschule, CDU, Freie Bürger – FBO, und SPD. Insgesamt wurden über 300 Säcke mit leeren Flaschen, Plastikmüll, Schutt, Autoreifen, leeren Kanistern und noch vieles andere mehr eingesammelt.
Nach getaner Arbeit wurden die Helferinnen und Helfer von der Stadtverwaltung zu einem Vesper eingeladen und von der Freiwilligen Feuerwehr versorgt.
(aus dem Amtsblatt vom 29.03.2019)
22.03.2019 - Hauptversammlung 2019
Der Nachwuchs sprudelt bei der Freiwilligen Feuerwehr. Warum bei den Floriansjüngern gesunder Optimismus herrscht.
Bericht aus dem Amtsblatt "Bürger und Gemeinde" und der Schwäbische Post finden Sie hier.